View Full Version : Update 12 – Entwickler-Runde: Herausforderungen
FordyTwo
10-25-2011, 10:20 AM
Hier bekommst du einen Einblick in die verqueren Gehirnwindungen der DDO-Teammitglieder, die bei der Entwicklung der Herausforderungen von Update 12 mitgeholfen haben (http://www.ddo.com/de/ddogameinfo/developer-diaries/1727-update-12-dev-roundtable-challenges).
DDO Design Director Ian „MadFloyd“ Currie, Web Content Developer Kyle „FordyTwo“ Horner, Associate Content Designer „FlimsyFirewood“, Content Designer Phil „The Rocking Dead” Speer, Senior Community Specialist Amanda „Tolero“ Grow und (der nach einem Helden benannte) Content Designer Steve „Steelstar“ Rogers unterhalten sich im neuesten Entwickler-Q&A über Zeitreisende, neue Herausforderungen, Pinkelpausen von Ogren und vieles mehr.
karl_k0ch
10-26-2011, 03:43 AM
Schön, dass es Bemühungen gibt, die Designentscheidungen auch deutschsprachigen Spielern zugänglich zu machen. Die Übersetzung ist auch lesbar, aber ist nicht so gut, dass ich es durchgehalten hätte, die auf deutsch bis zum Ende zu lesen.
Was mich gestört hatte:
"Giants". Das ist kein Eigenname, sondern eine Rassenbezeichnung. "Riesen" sollte eigentlich OK sein. Warum übersetzt Ihr Dwarves in Zwerge, aber Giants nicht?
Sätze ohne Verben/mit falschen Präpositionen:
Die zweite Herausforderung, die ich gemacht habe, heißt „Dr. Rushmore‘s Magnificient Mansion“, und da geht es um diesen echt hochkarätigen, irren D&D-Zauber, bei dem der Zauberer der höheren Stufe eine Villa für seine Gruppe herbeiruft, damit die sich darin ausruhen kann, aber dann stellt sich heraus, dass dieser Zauberer zu den bösen Jungs gehört, und man muss in seine Villa eindringen.
Bei dieser Herausforderung muss man auf einer Insel Drachenscherben vom Boden aufheben, die voll von Bodenschätzen.
Scavanger wird nicht übersetzt, aber Extractor wird mit "Auswerfer" übersetzt? Das macht nicht so viel Sinn, imho.
(Das ist, wo ich dann zum Englischen gewechselt bin. If you want to have feedback in English, I can write that down in English, too.)
And a last thing: the English one includes a "discuss in the forums" link, while the German one doesn't. Why is that?
Tolero
10-26-2011, 11:25 AM
(Das ist, wo ich dann zum Englischen gewechselt bin. If you want to have feedback in English, I can write that down in English, too.)
Kein Problem
....Sätze ohne Verben/mit falschen Präpositionen
Ich schickte alles zum Team.... aber wo liegt die falschen Präpositionen? Ich musse spezifisch sein. Kannst du ihm leuchtmarkieren? (and yeeah I couldn't think of a better way to say "highlight")
And a last thing: the English one includes a "discuss in the forums" link, while the German one doesn't. Why is that?
Bitte entschuldigen das Versehen :) jetzt nachgebessert.
karl_k0ch
10-26-2011, 06:38 PM
Ich schickte alles zum Team.... aber wo liegt die falschen Präpositionen? Ich musse spezifisch sein. Kannst du ihm leuchtmarkieren? (and yeeah I couldn't think of a better way to say "highlight")
Der Satz, in dem ich oben markiert habe, was nicht passt, ist, selbst für deutsche Verhältnisse, wegen seiner Länge und den eingeschobenen Relativsätzen, die durchaus ihre Berechtigung haben, eine Zumutung.
Entweder bezieht sich das "bei dem der Zauberer" auf Herausforderung, dann ist es "bei der der Zauberer" oder "bei der ein Zauberer", oder der Relativsatz bezieht sich auf den irren Zauber, dann ist aber "mit dem ein Zauberer" besser. Oder ich verstehe den Satz nicht. Kann auch sein.
In jedem Fall ist der Satz auch in der Englischen Version schlecht zu lesen. Mir ist klar, dass der Roundtable ein Gespräch simulieren soll, aber manchmal sollte man zugunsten der Lesbarkeit und Verständlichkeit Aussagen nachkorrigieren.
Powered by vBulletin® Version 4.2.3 Copyright © 2025 vBulletin Solutions, Inc. All rights reserved.